Warning! This product is in test mode; any transactions will be completed via the 'sandbox' and payment will not be processed. See help for info on how to use!

Rechnungsinformationen

Rechnungsadresse

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die Nennung der Sprachformen männlich, weiblich, divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

§1 Geltungsbereich und Vertragspartner
(1) Die hier vorliegenden, nachstehenden Allgemeinen Liefer- und Geschäftsbedingungen (folglich “AGB”) gelten für alle Geschäftsbeziehungen und Verträge über den Kauf von Produkten und Dienstleistungen (folglich “Rechtsgeschäfte”) zwischen Verbrauchern und Unternehmern (folglich “Kunden”) mit

Janine Kulinski
c/o Postflex #5534
Emsdettener Str. 10
48268 Greven
Keine Pakete oder Päckchen - Annahme wird verweigert!
www.freiheitscop.de

(folglich “Anbieter”).

Die Rechtsgeschäfte können persönlich, postalisch, per E-Mail, per Direktnachricht/ Messenger, über ein Terminbuchungstool, im Erstgespräch oder über die Webseite erfolgen und zustande kommen.

(2) Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Anbieter ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt haben. Dieses Zustimmungserfordernis gilt auch dann, wenn der Kunde auf seine AGB verweist und der Anbieter nicht nochmals ausdrücklich widerspricht.

(3) Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Kunden (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben Vorrang vor diesen AGB. Individuelle Vereinbarungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.

(4) Für alle Kunden der geschlossenen Rechtsgeschäfte gelten ausschließlich diese AGB und das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, aller internationalen und überstaatlichen (Vertrags-) Rechtsordnungen, auch, wenn der Zugriff oder gewöhnliche Aufenthaltsort des Kunden außerhalb der Bundesrepublik Deutschland erfolgt bzw. ist.


§2 Vertragsgegenstand
(1) Vertragsgegenstand sind die auf den Seiten von www.freiheitscop.de veröffentlichten angebotenen Leistungen. Hierbei handelt es sich um Onlineprodukte, die die folgenden Leistungen umfassen können (Auflistung nicht abschließend):

1:1 Angebote (Coaching, Mentoring, Beratung)
Selbstlernen-Online-Kurse
Gruppenformate (Coaching, Mentoring, Beratung)
Onlineveranstaltungen

Die dargestellten Angebote sind unverbindlich, welche der Kunde dann annehmen kann.
Der Inhalt des jeweiligen Angebotes bzw. der jeweiligen Leistung ergibt sich aus der jeweiligen Angebotsbeschreibung auf der Website des Anbieters. Eine steuerliche oder rechtliche Beratung ist nicht Gegenstand der Leistungen des Anbieters.

.

(2) Die Leistungen werden als Dienstleistung erbracht, die der Anbieter mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erbringt. Der Anbieter ist Prozessbegleiter und gibt Hilfestellungen. Die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges schuldet der Anbieter dem Kunden nicht. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr dafür, dass der Kunde ein bestimmtes Ziel erreicht oder sich ein gewisser Erfolg einstellt, da dies zusätzlich vom persönlichen Willen und Einsatz des Kunden abhängt, auf den der Anbieter keinen Einfluss hat. Der Kunde trägt zu jedem Zeitpunkt in vollem Umfang die alleinige Verantwortung für seine Gesundheit, sowie das Treffen von Entscheidungen, ob und inwieweit er Ratschläge oder Empfehlungen des Anbieters zur Grundlage der eigenen Entscheidung macht und trägt auch die alleinige Verantwortung für die (daraus) entstehenden möglichen Konsequenzen.


§3 Vertragsschluss und -beginn
(1) Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache. Übersetzungen in andere Sprachen seitens des Kunden dienen ihm ausschließlich der eigenen Information. Bei eventuell aufkommenden Unterschieden im Sprachgebrauch hat der deutsche Text Vorrang.

(2) Alle Schritte von der Auswahl eines Produkts bis hin zur Aufgabe der Bestellung sind Teil des Kaufvorgangs. Der Bestellvorgang zum Vertragsschluss umfasst folgende Schritte:
Bei Interesse des Kundens an dem Erwerb einer Dienstleistung oder eines Produktes des Anbieters sucht der Interessent das gewünschte Produkt aus dem Sortiment aus und wird dann von der Webseite des Anbieters zu einem Zahlungsdienstleister weitergeleitet, wo Produktdetails (inkl. Dauer der gewählten Leistung) und der Gesamtbetrag (inkl. Mehrwertsteuer) hinterlegt sind. Hier überprüft der Nutzer seine eigene Produktauswahl.
Während des Bestellvorgangs und damit vor Abschluss von diesem, hat der Kunde die Möglichkeit, seine getätigten Eingaben zu prüfen und zu korrigieren.
Im Bestellprozess weisen wir den Kunden an entsprechender Stelle gesondert auf die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung geltenden AGB hin, denen er mit einem Klick auf ein Kontrollkästchen zustimmen muss. Außerdem weisen wir den Kunden vor Abschluss der Bestellung bei dem Kauf digitaler Produkte, Coachings/Mentorings wie die Human Design Basic Coaching Session oder Karriere x Human Design Basic Session einzeln auf die geltenden Besonderheiten zum Widerrufsrechts hin: Soll der Anbieter innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Ausführung der Leistung beginnen (hierzu zählt jegliches Tätigwerden seitens des Anbieters, auch die erforderlichen Vorbereitungen auf den Termin), verzichtet der Kunde auf das ihm zustehende Widerrufsrecht. Die Kenntnis davon muss der Kunde mit einem Klick auf ein Kontrollkästchen mit dem Wortlaut “Hiermit stimme ich zu, dass mit den Ausführungen des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird. Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich mit dieser Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages mein Widerrufsrecht verliere und verzichte auf dieses.” bestätigen. Mit dem Klick auf den Button “Jetzt Kaufen” stimmt der Kunde ausdrücklich zu, dass die Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und sein Widerrufsrecht für die (digitalen) Produkte, Coachings/Mentorings damit erlischt.
Mit dem Klick auf den Button “Jetzt Kaufen” wird die Bestellung aufgegeben, indem der Kunde damit die Bestellung an den Anbieter übermittelt.
Nach der Bestellaufgabe erhält der Kunde eine Eingangsbestätigung in Form einer Bestellbestätigung mit der beigefügten Rechnung als PDF.

(3) Mit Aufgabe der Bestellung und anschließender Zahlung wird der Vertrag angenommen und kommt zustande, ohne, dass es einer ausdrücklichen Annahmeerklärung seitens des Anbieters bedarf. Die Aufgabe der Bestellung begründet für den Nutzer daher die Verpflichtung zur Zahlung des Gesamtbetrages, der sich aus dem Kaufpreis, der Steuern und etwaiger weiterer Gebühren und Auslagen gemäß den Angaben auf der Bestellseite ergibt. Einzelheiten zu den Zahlungsbedingungen und den Zahlmethoden werden in §4 dieser AGB aufgeführt.

(4) Die Auftragserteilung des Kunden begründet eine Verpflichtung zur entsprechenden Mitwirkung des Kunden, wenn Angaben des Kunden wie persönliche Informationen, Daten oder Sonderwünsche erforderlich sind/benötigt werden.

(5) Für die Durchführung und Abwicklung einer Buchung werden auf der Seite des Zahlungsdienstleisters vom Kunden persönliche Daten in Form von dem Vor- und Nachnamen, der E-Mail Adresse, die vollständige Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort) und bei Unternehmen zusätzlich der Firmennamen benötigt. Sämtliche Funktionen auf der Verkaufsseite sowie auch die gesamte nachgelagerte Verkaufsabwicklung erfolgen über ThriveCart. Die Datenschutzerklärung von ThriveCart finden Sie hier: https://legal.thrivecart.com/platform/privacy/. Die konkret erforderlichen Daten sind, je nach Produkt, den Pflichtfeldern auf der jeweiligen Verkaufs-/Buchungsseite zu entnehmen. Die Angaben, insbesondere zum Namen, der Anschrift und ggf. Firmennamen müssen zwingend korrekt sein, da Rechnungen auf Basis dieser Informationen erstellt werden. Änderungen der persönlichen Daten werden bitte vom Kunden an support@freiheitscop.de mitgeteilt.

(6) Alle Benachrichtigungen im Zusammenhang mit dem beschriebenen Kaufvorgang erfolgen im Rahmen einer Kontaktaufnahme seitens des Anbieters per E-Mail. Der Kunde ist daher verpflichtet, eine aktuelle und korrekte E-Mail-Adresse anzugeben. Der Kunde stimmt zu, dass er Rechnungen in Form eines PDF-Dokumentes elektronisch per E-Mail erhält.
§4 Preise, Zahlungsbedingungen, Zahlungsmethoden, Zurückbehaltung
(1) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung, die während des Kaufvorgangs und vor Aufgabe der Bestellung angezeigt werden und den Nutzer damit entsprechend über alle anfallenden Kosten informiert; ersatzweise aus dieser Bestimmung.
.
(2) Alle aufgeführten Preise auf den Seiten des Zahlungsanbieters verstehen sich als Bruttopreise (inklusive der jeweiligen gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer).
(3) Die Ausführung der Dienstleistung und das Tätigwerden des Anbieters wird von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht. Der jeweils geltende Kaufpreis ist daher in voller Höhe ohne Abzug sofort bei Bestellung (vor Tätigwerdung des Anbieters) fällig und zu zahlen. Sobald der Anbieter die Zahlung erhalten hat, hat der Kunde einen Anspruch auf die entsprechende Gegenleistung und der Anbieter beginnt die Dienstleistung (dies können bis zu dem vom Kunden gewählten 1:1 Termin auch Vorbereitungsmaßnahmen auf den Termin sein).
(4) Im Falle dessen, dass bestimmte Aktionsangebote oder Rabatte beworben werden, sind diese mengenmäßig und zeitlich begrenzt. Es kann darauf kein Anspruch erhoben werden.
(5) Informationen zu den akzeptierten Zahlungsmethoden werden während des Kaufvorganges zur Verfügung gestellt. Alle Zahlungen werden über einen Zahlungsdienstleister abgewickelt. Aus diesem Grund sammelt die Website des Anbieters keine Zahlungsinformationen, wie z.B. Kreditkartendaten. Der Anbieter erhält allein eine Benachrichtigung, wenn die Zahlung erfolgreich abgeschlossen wurde. Wird die Zahlung über die verfügbaren Methoden vom Zahlungsdienstleister abgelehnt oder schlägt fehl, ist der Anbieter nicht verpflichtet, die Bestellung zu erfüllen. Er ist dann berechtigt, die Verpflichtungen aus dem Vertrag auszusetzen (in Form von Leistungsverweigerung, -Zurückhaltung, -Unterbrechung oder vollständiger -Einstellung) bis alle fälligen Zahlungen geleistet wurden. Für eventuelle Schäden, die dem Vertragspartner dadurch entstehen könnten, haftet der Anbieter nicht und ist auch nicht zur Deckung dieser verpflichtet. Diese Rechte gelten neben eventuellen anderen im Vertrag festgelegten oder gesetzlichen Rechten und Ansprüchen von Seiten des Anbieters.
.
In diesen Fällen behält sich der Anbieter das Recht vor, alle damit verbundenen Kosten oder Schadenersatz vom Nutzer zu fordern. Ist das Mahnwesen des Anbieters nicht erfolgreich, behält sich der Anbieter das Recht vor, die ausstehende Forderung an einen Rechtsanwalt zur Beitreibung zu übergeben. In diesem Fall werden dem Kunden die Kosten für die anwaltliche Vertretung in Rechnung gestellt.
(6) Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechte stehen dem Kunden nur für den Fall zu, dass sein Anspruch rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist, und sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
.

§ Stornierung
(1) Der Anbieter behält sich das Recht vor, einen Termin (1:1 oder Gruppenveranstaltung) abzusagen, sofern der Referent kurzfristig erkrankt und kein Ersatz zur Verfügung steht. In einem solchen Fall wird der Kunde unverzüglich informiert und es wird gemeinsam mit dem Kunden ein Ersatztermin schriftlich vereinbart.
.
§ Widerruf
(1) Als Verbraucher (im Sinne des §13 BGB) steht dem Kunden, im Falle eines Vertragsabschlusses mittels eines Fernabsatzvertrages, gemäß den im Anhang aufgeführten Informationen, ein kostenfreies 14-tägiges gesetzliches Widerrufsrecht ohne Angaben von Gründen zu.
(2) Die 14-tägige Widerrufsfrist beginnt frühestens mit dem Erhalt dieser Erklärung, spätestens mit dem Vertragsabschluss (der Moment nach Aufgabe der Bestellung und anschließender Zahlung wo der Kunde die Eingangsbestätigung “Dein Kauf war erfolgreich! Vielen Dank für dein Vertrauen!” erhält).
(3) Widerruft der Kunde seine Buchung innerhalb der Frist und seitens des Anbieters wurde mit der Leistung bereits begonnen (dies können bis zu dem vom Kunden gewählten 1:1 Termin auch Vorbereitungsmaßnahmen auf den Termin sein), besteht nur Anspruch auf anteilige Rückerstattung der Kosten. Die bis zur Erklärung des Widerrufs durchgeführten Tätigkeiten werden dabei entsprechend berücksichtigt und von der Rückerstattung anteilig abgezogen.
(4) Wird eine Leistung gebucht und der Anbieter soll mit der Leistung oder Leistungsausführung innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist beginnen, verzichtet der Kunde auf das ihm zustehende Widerrufsrecht. Bei Vertragsabschluss wird der Nutzer/Kunde darauf mit den Worten “Hiermit stimme ich zu, dass mit den Ausführungen des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird. Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich mit dieser Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages mein Widerrufsrecht verliere und verzichte auf dieses.” gesondert hingewiesen und muss aktiv das Kontrollkästchen bestätigen, um zuzustimmen.


§ Nutzerverantwortlichkeiten für IT-Voraussetzungen
(1) Um die Dienstleistungen und Onlineangebote ordnungsgemäß nutzen zu können, ist der Nutzer/Kunde für die Bereitstellung und Aufrechterhaltung einer geeigneten IT-Infrastruktur und Software (einschließlich Internetzugang, geeigneter Hardware, Webbrowser, PDF Programme, Zoom und andere notwendige technische Einrichtungen etc.) selbst verantwortlich. Diese Bereitstellung und Gewährleistung erfolgt auf eigenes Risiko und die eigenen Kosten des Kunden.
.

Änderung dieser AGB
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit ändern zu können oder anderweitig zu modifizieren, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Betreffen den Bestandskunden die Änderungen auch, wird der Kunde rechtzeitig und angemessen über die Änderung informiert. Nach der Information steht dem Kunden ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu- mit der weiteren Nutzung des Dienstes und spätestens nach Ablauf der Frist, akzeptiert der Kunde die geänderten AGB und die neuen Regelungen sind wirksamer Vertragsbestandteil geworden. Möchte der Kunde an die Änderung nicht gebunden sein, muss die Nutzung des Dienstes eingestellt werden und der Vertrag kann gekündigt werden. Im Übrigen können, bei Nichtakzeptieren der überarbeiteten Bedingung, jede Partei den Vertrag kündigen.

Haftung
(1) Der Anbieter weist darauf hin, dass die bereitgestellten Informationen, Dienstleistungen oder Produkte keine medizinischen Diagnosen oder Beratungen darstellen und nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung oder Auskünfte dienen. Der Anbieter erteilt auch keine medizinischen oder gesundheitlichen Ratschläge und übernimmt keine Verantwortung für eventuelle Schäden oder Verluste, die aus der Nutzung der Dienstleistungen oder Produkte des Anbieters entstehen. Es wird empfohlen, bei gesundheitlichen Anliegen einen qualifizierten medizinischen Fachmann zu konsultieren. Das Angebot des Anbieters ist weder als Ersatz für psychotherapeutische oder medizinische (Heil-)Behandlungen konzipiert, noch soll es dieses ersetzen. Für die Inanspruchnahme der Dienstleistungen des Anbieters wird eine normale physische und psychische Belastbarkeit vorausgesetzt.
(2) Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, sofern es keine Gründe in den folgenden Erklärungen gibt, die eine Ausnahme zulassen. Der Anbieter haftet nicht für einen aus der Befolgung eines Rates bzw. einer Empfehlung ggf. entstehenden Schaden. Die Haftungsausschlüsse sind ausgenommen bei Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragsziels notwendigerweise erfüllt werden müssen. Eine Haftung des Anbieters beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Das Produkthaftungsgesetz gilt weiterhin.
(3) Aufgrund des aktuellen Standes der Technik können technische Probleme oder Unterbrechungen auftreten, die außerhalb der Kontrolle des Anbieters liegen und für die der Anbieter nicht verantwortlich gemacht werden kann (sog. Gründe “höherer Gewalt”, darunter auch Infrastrukturausfälle, Stromausfälle usw.). Der Anbieter übernimmt daher keine Haftung für eine kontinuierliche und/oder ununterbrochene Verfügbarkeit des Angebots und/oder der Dienstleistung im Internet.


Datenschutz
Sämtliche Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung.


Salvatorische Klausel
Sollten Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden oder sollte sich in diesen eine Lücke herausstellen, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen oder zur Ausfüllung der Lücke soll eine angemessene Regelung treten, die soweit nur möglich, dem am nächsten kommt, was nach Sinn und Zweck dieses Vertrages vermutlich gewollt wäre und innerhalb des rechtlich zulässigen Maß liegt.


Schlussbestimmungen
(1) Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Ergänzungen oder Änderungen dieser AGB zwischen dem Anbieter und einem Kunden bedürfen der Schriftform (Postalisch oder per E-Mail).
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten und Klagen gegen den Anbieter ist der Geschäftssitz des Anbieters. Wenn ein Verbraucher seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nicht in einem Mitgliedsstaat der EU hat, sind für alle Streitigkeiten die Gerichte am Geschäftssitz des Anbieters ausschließlich zuständig.
(3) Bei Streitigkeiten mit Auftraggeber, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, ist Gerichtsstand Sitz des Auftragnehmers/Anbieters.
(4) Neben dem ordentlichen Rechtsweg hat die Europäische Kommission für die alternative Streitbeilegung eine Online-Plattform eingerichtet, die ein außergerichtliches Verfahren zur Lösung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Online Verträgen mit Verbrauchern bietet. Verbraucher in der EU, Norwegen, Island oder Liechtenstein können diese Plattform nutzen, um Streitigkeiten beizulegen, die sich aus Verträgen ergeben, die online abgeschlossen wurden. Einzelheiten dazu sind unter folgendem Link erreichbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE. An dem Streitbeilegungsverfahren nimmt der Anbieter nicht teil.
.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Als Verbraucher haben Sie als Kunde das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Der Vertragsabschluss ist der Moment nach Aufgabe der Bestellung und anschließender Zahlung, wo der Kunde die Eingangsbestätigung “Dein Kauf war erfolgreich! Vielen Dank für dein Vertrauen!” erhält.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem Anbieter an

Janine Kulinski
c/o Postflex #5534
Emsdettener Str. 10
48268 Greven
Keine Pakete oder Päckchen - Annahme wird verweigert!
support@freiheitscop.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

Haben Sie zugestimmt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht und insoweit keinen Erstattungsanspruch.

Besondere Hinweise

Das Widerrufsrecht erlischt, wenn Sie bei Ihrer Buchung ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir als Anbieter bereits vor Ende der vierzehntätigen Widerrufsfrist mit der (Dienst-)Leistung bzw. Leistungsausführung beginnen soll. Wurde die Leistung von uns innerhalb dieser Zeit bereits vollständig erbracht, entfällt das Recht auf Widerruf komplett, wurde die (Dienst-)Leistung nur teilweise erbracht, in dem z.B. mit der Ausführung im Rahmen von Vorbereitungsmaßnahmen auf den Termin begonnen wurde, besteht nur Anspruch auf anteilige Rückerstattung der Kosten.

Muster Widerrufsformular

An:
Janine Kulinski
c/o Postflex #5534
Emsdettener Str. 10
48268 Greven
Keine Pakete oder Päckchen - Annahme wird verweigert!
oder an E-Mail

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die
Erbringung der folgenden Dienstleistungen (Beschreibung, damit zweifelsfrei festgestellt werden kann, auf welche Buchung sich der Widerruf bezieht):

Gebucht/Bestellt am:

Name des/der Verbraucher(s):

Anschrift des/der Verbraucher(s):

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):

___________________
Datum:


*nicht zutreffendes bitte streichen


Stand 25.02.2024
Ich stimme zu
Schließen

Zahlungsinformationen

Es enstehen für Sie bei diesem Einkauf keine Unkosten, aber sollten Sie sich später zu einem weiteren Einkauf entschließen, werden diese Karteninformationen verwendet, um die Transaktion abzuwickeln!

Um eine Testtransaktion durchzuführen, klicken Sie auf die Schaltfläche, um eine Testkartennummer zur Eingabe in das Feld darunter zu kopieren. Geben Sie ein beliebiges gültiges Datum und 3 Ziffern für den CVC ein.
Kopieren Sie die Kartennummer

Zahlungsabwicklung mit PayPal

Im Anschluss erhältst Du Zugriff auf meinen Kalender, in dem Du dir den freien Termin buchen kannst, der für Dich am Besten passt!

Verarbeitung...
  • Gesamtzahlung
  • 1xKarriere x Human Design Basic€349
    -+

Alle Preise in EUR

Beinhaltet: 

  • Grundlagenanalyse Deiner Chart mit Blick auf die IST-/SOLL Situation 
  • 90-105 Min. online individuell auf Dich zugeschnitten mit maßgeschneidertem digitalen Workbook
  • Zeit für Deine Fragen
  • Videoaufnahme zum Abspeichern für lebenslangen Zugriff 
  • Leicht verständlich und praktisch umsetzbar für die entscheidenden Stellschrauben in Deinem Alltag!

Partner: